Datenschutz
Fokus Kita – Das Wissenszentrum
ein Angebot der
do.it projekt-management GmbH & Co.KG
Merklinder Str. 12
44577 Castrop-Rauxel
Deutschland
Telefon: 0235 / 63 97 0 10
Fax: 02305 / 63 97 0 11
Email:
wissenszentrum@fokus-kita.de
Internet:
www.fokus-kita.de
www.do-it-management.de
Datenschutzhinweise
für die Teilnahme an unseren Angeboten
Durch die Teilnahme an unseren Angeboten verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Im Folgenden finden Sie Informationen zu diesen Verarbeitungen.
1. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
do.it projekt-management GmbH & Co. KG
Merklinder Str. 12
44577 Castrop-Rauxel
Deutschland
Tel.: 02305 639 70 10
E-Mail: info@do-it-management.de
Website: www.do-it-management.de
2. Kontakt Datenschutzbeauftragter
Der externe Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Felix Leicht | Rechtsanwalt | Datenschutz- und IT-Sicherheitsbeauftragter (TÜV)
Rettenbergerstraße 28
87561 Oberstdorf
Deutschland
E-Mail: dsbfelixleicht@dsb.leviterlegal.de
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, zur Bereitstellung, Organisation und Durchführung der Weiterbildungskurse, zur Unterstützung des individuellen Lernfortschritts sowie zur Kommunikation und Zusammenarbeit im Kurs. Dies umfasst insbesondere folgende Zwecke und Daten:
- Kontaktaufnahme und Kursbuchung
- Kategorien verarbeiteter Daten: Kontaktdaten Teilnehmer (Anrede, Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer); Kontaktdaten des Praxisplatzes (Institution, Adresse, Ansprechpartner mit Vor- und Nachname, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) ggfs. Daten des Kostenträgers (Institution, Adresse, Ansprechpartner mit Vor- und Nachname, Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen)
- Durchführung der Ausbildung / Weiterbildungskurse
- Kategorien verarbeiteter Daten: Praxiszeit: Arbeitsort, Arbeitszeitnachweis, Ansprechpartner bei dem jeweiligen Praxispartner; Ansprechpartner bei dem jeweiligen Kostenträger, Bewertung Abschlusspräsentation: Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Erfassung und Bewertung der erworbenen Kompetenzen; Teilnahmezertifikat; Dokumentation der erfolgreichen Teilnahme; Inhalte die Sie in Learningview speichern/eingeben.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Qualitätskontrolle und Nachweisführung)
- Weitergabe der Nachweise an den Kostenträger (z. B. Agentur für Arbeit)
- Kategorien verarbeiteter Daten: Praxiszeit: Anwesenheit, Fehlzeit, Arbeitsort, ggfs. Störungsverhalten, Arbeitszeitnachweis, Ansprechpartner in der jeweiligen Kita; Bewertung Abschlusspräsentation: Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Erfassung und Bewertung der erworbenen Kompetenzen; Teilnahmezertifikat; Dokumentation der erfolgreichen Teilnahme
- 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Abrechnung mit dem Kostenträger
4. Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten
- Arbeitgeber/Praxisplatz: Da Ihre Teilnahme im Rahmen von Praxiseinsätzen organisiert wird.
- Agentur für Arbeit/Arbeitgeber (sofern Kostenträger)
- LearningView (Lernplattform)
- Externe Referenten: Weitergegebene Daten: Kontaktdaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), um die Koordination der Kurse zu ermöglichen
5. Newsletterversand
Für die Bestellung unseres Newsletters verwenden wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren, d. h. wir werden Ihnen erst dann Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie in unserer Benachrichtigungs-E-Mail durch das Anklicken eines Links bestätigen, dass Sie die Inhaberin oder der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind.
- Datenkategorien: E-Mail-Adresse, ggf. Name; Protokolldaten (Anmelde- und Bestätigungszeitpunkt, IP-Adresse).
- Versanddienstleister: Brevo, ein Angebot der Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland als Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO).
- Übermittlung in Drittstaaten: erfolgt nicht.
- Widerruf: Über den Abmelde-Link in jeder E-Mail oder per Nachricht an wissenszentrum@fokus-kita.de. Die Rechtmäßigkeit bis zum Widerruf bleibt unberührt.
- Speicherdauer: Daten werden für die Dauer des Abonnements verarbeitet; Protokolle der Einwilligung werden drei Jahre nach Abmeldung gelöscht.
6. Übermittlung in Drittländer
Wir setzen den Dienstleister „Zoom“ für Video-Konferenzen ein. Weitere Informationen dazu bekommen Sie in dem speziellen Bereich der Datenschutzhinweise zu „Zoom“.
7. Dauer der Speicherung
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wir rechtlich (z. B. handels- und steuerrechtlich) zur Aufbewahrung verpflichtet sind. Insbesondere gelten folgende Aufbewahrungsfristen:
- Verträge und Rechnungen: 10 Jahre nach steuerrechtlichen Vorgaben
- Zertifikat: 5 Jahre zur Qualitätssicherung und um Teilnehmenden eine Kopie zukommen zu lassen
- Learningview: 6 Monate nach Ende der Weiterbildung
8. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben im Rahmen der DSGVO insbesondere folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.
- Widerruf einer Einwilligung: Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen oder unseren Datenschutzbeauftragten (siehe Ziffer 1 und 2).
9. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten, die wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen verarbeiten, unter bestimmten Voraussetzungen widersprechen. Zur Ausübung dieses Rechtes wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen oder unseren Datenschutzbeauftragten (siehe Ziffer 1 und 2).
10. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Ihrer Wahl über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
11. Bereitstellung der Daten und mögliche Folgen einer Nichtbereitstellung
Die Bereitstellung Ihrer Daten ist für die Durchführung der Angebote erforderlich. Ohne diese Daten können wir möglicherweise den Vertrag oder die Kursteilnahme nicht durchführen.
12. Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling
Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling findet nicht statt.
Stand: 11.06.2025
Datenschutz
Fokus Kita – Das Wissenszentrum
ein Angebot der
do.it projekt-management GmbH & Co.KG
Merklinder Str. 12
44577 Castrop-Rauxel
Deutschland
Telefon: 0235 / 63 97 0 10
Fax: 02305 / 63 97 0 11
Email:
wissenszentrum@fokus-kita.de
Internet:
www.fokus-kita.de
www.do-it-management.de
Datenschutzhinweise
für die Teilnahme an unseren Angeboten
Durch die Teilnahme an unseren Angeboten verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Im Folgenden finden Sie Informationen zu diesen Verarbeitungen.
1. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
do.it projekt-management GmbH & Co. KG
Merklinder Str. 12
44577 Castrop-Rauxel
Deutschland
Tel.: 02305 639 70 10
E-Mail: info@do-it-management.de
Website: www.do-it-management.de
2. Kontakt Datenschutzbeauftragter
Der externe Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Felix Leicht | Rechtsanwalt | Datenschutz- und IT-Sicherheitsbeauftragter (TÜV)
Rettenbergerstraße 28
87561 Oberstdorf
Deutschland
E-Mail: dsbfelixleicht@dsb.leviterlegal.de
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, zur Bereitstellung, Organisation und Durchführung der Weiterbildungskurse, zur Unterstützung des individuellen Lernfortschritts sowie zur Kommunikation und Zusammenarbeit im Kurs. Dies umfasst insbesondere folgende Zwecke und Daten:
- Kontaktaufnahme und Kursbuchung
- Kategorien verarbeiteter Daten: Kontaktdaten Teilnehmer (Anrede, Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer); Kontaktdaten des Praxisplatzes (Institution, Adresse, Ansprechpartner mit Vor- und Nachname, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) ggfs. Daten des Kostenträgers (Institution, Adresse, Ansprechpartner mit Vor- und Nachname, Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen)
- Durchführung der Ausbildung / Weiterbildungskurse
- Kategorien verarbeiteter Daten: Praxiszeit: Arbeitsort, Arbeitszeitnachweis, Ansprechpartner bei dem jeweiligen Praxispartner; Ansprechpartner bei dem jeweiligen Kostenträger, Bewertung Abschlusspräsentation: Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Erfassung und Bewertung der erworbenen Kompetenzen; Teilnahmezertifikat; Dokumentation der erfolgreichen Teilnahme; Inhalte die Sie in Learningview speichern/eingeben.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Qualitätskontrolle und Nachweisführung)
- Weitergabe der Nachweise an den Kostenträger (z. B. Agentur für Arbeit)
- Kategorien verarbeiteter Daten: Praxiszeit: Anwesenheit, Fehlzeit, Arbeitsort, ggfs. Störungsverhalten, Arbeitszeitnachweis, Ansprechpartner in der jeweiligen Kita; Bewertung Abschlusspräsentation: Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Erfassung und Bewertung der erworbenen Kompetenzen; Teilnahmezertifikat; Dokumentation der erfolgreichen Teilnahme
- 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Abrechnung mit dem Kostenträger
4. Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten
- Arbeitgeber/Praxisplatz: Da Ihre Teilnahme im Rahmen von Praxiseinsätzen organisiert wird.
- Agentur für Arbeit/Arbeitgeber (sofern Kostenträger)
- LearningView (Lernplattform)
- Externe Referenten: Weitergegebene Daten: Kontaktdaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), um die Koordination der Kurse zu ermöglichen
5. Newsletterversand
Die im Rahmen der Newsletter-Anmeldung erhobenen Daten (insbesondere Ihre E-Mail-Adresse) verarbeiten wir ausschließlich zum Versand unseres Newsletters sowie zur statistischen Nutzungsanalyse der Öffnungs- und Klickraten, um unsere Inhalte zu optimieren. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Für die Bestellung unseres Newsletters verwenden wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren, d. h. wir werden Ihnen erst dann Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie in unserer Benachrichtigungs-E-Mail durch das Anklicken eines Links bestätigen, dass Sie die Inhaberin oder der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind.
- Datenkategorien: E-Mail-Adresse, ggf. Name; Protokolldaten (Anmelde- und Bestätigungszeitpunkt, IP-Adresse).
- Versanddienstleister: Brevo, ein Angebot der Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland als Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO).
- Übermittlung in Drittstaaten: erfolgt nicht.
- Widerruf: Über den Abmelde-Link in jeder E-Mail oder per Nachricht an wissenszentrum@fokus-kita.de. Die Rechtmäßigkeit bis zum Widerruf bleibt unberührt.
- Speicherdauer: Daten werden für die Dauer des Abonnements verarbeitet; Protokolle der Einwilligung werden drei Jahre nach Abmeldung gelöscht.
6. Übermittlung in Drittländer
Wir setzen den Dienstleister „Zoom“ für Video-Konferenzen ein. Weitere Informationen dazu bekommen Sie in dem speziellen Bereich der Datenschutzhinweise zu „Zoom“.
7. Dauer der Speicherung
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wir rechtlich (z. B. handels- und steuerrechtlich) zur Aufbewahrung verpflichtet sind. Insbesondere gelten folgende Aufbewahrungsfristen:
- Verträge und Rechnungen: 10 Jahre nach steuerrechtlichen Vorgaben
- Zertifikat: 5 Jahre zur Qualitätssicherung und um Teilnehmenden eine Kopie zukommen zu lassen
- Learningview: 6 Monate nach Ende der Weiterbildung
8. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben im Rahmen der DSGVO insbesondere folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.
- Widerruf einer Einwilligung: Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen oder unseren Datenschutzbeauftragten (siehe Ziffer 1 und 2).
9. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten, die wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen verarbeiten, unter bestimmten Voraussetzungen widersprechen. Zur Ausübung dieses Rechtes wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen oder unseren Datenschutzbeauftragten (siehe Ziffer 1 und 2).
10. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Ihrer Wahl über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
11. Bereitstellung der Daten und mögliche Folgen einer Nichtbereitstellung
Die Bereitstellung Ihrer Daten ist für die Durchführung der Angebote erforderlich. Ohne diese Daten können wir möglicherweise den Vertrag oder die Kursteilnahme nicht durchführen.
12. Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling
Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling findet nicht statt.
Stand: 11.06.2025