Teilnahmebedingungen
Fokus Kita – Das Wissenszentrum
Ein Angebot der
do.it projekt-management GmbH & Co.KG
Merklinder Str. 12
44577 Castrop-Rauxel
Deutschland
Telefon: 0235 / 63 97 0 40
Fax: 02305 / 63 97 0 11
Email:
wissenszentrum@fokus-kita.de
Internet:
www.fokus-kita.de
www.do-it-management.de
Ust.-Ident: DE240422409
HRA 15798 Amtsgericht Dortmund
Verantwortlich im Sinne des § 55 Abs. 2 RStV
Angelika Kirstein
Bedingungen für die Anmeldung und Teilnahme an Online-Formaten für Familien bei Fokus Kita – das Wissenszentrum
Allgemeine Informationen zur Teilnahme an unseren Online-Formaten für Familien
1. Anmeldung:
Zur bedarfsorientierten Planung bitten wir um eine frühzeitige Anmeldung. Grundsätzlich ist eine kurzfristige Anmeldung möglich, wenn Plätze in unseren Veranstaltungen frei sind/werden.
• Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular direkt über unsere Website an.
• Sie erhalten nach Prüfung eine Anmeldebestätigung per E-Mail mit den Teilnahme- und Zahlungsbedingungen.
• Nach erfolgter Zahlung erhalten Sie den Teilnahmelink per E-Mail.
2. Digitaler Veranstaltungsort
Alle angebotenen Online-Formate finden über Zoom statt.
Technische Voraussetzungen zur Teilnahme an einem Zoom-Online-Workshop
Für die Teilnahme an unseren Zoom-Online-Workshops müssen nur wenige technische Voraussetzungen erfüllt sein.
• Eine stabile Internetverbindung ist zwingend erforderlich. Wir empfehlen mindestens einen DSL-Anschluss und die Anbindung des PC über LAN-Kabel.
Bitte beachten Sie, dass es bei einer instabilen Verbindung zu Verzögerungen oder gar zum Abbruch der Live-Übertragung kommen kann.
• Sie benötigen für die Teilnahme via Zoom einen der folgenden aktuellen Browser: Firefox, Google Chrome oder Safari.
• Für eine optimale Kommunikation wird ein Headset und eine Webcam empfohlen. Rückkopplungen mit diversen Mikrofonen werden so verhindert und Sie können dem Vortrag des Referenten ohne Störgeräusche folgen.
Bitte beachten Sie außerdem unsere Datenschutzhinweise (vgl. 7) wenn Sie an einem Zoom-Online-Workshops teilnehmen.
3. Aufzeichnung von Veranstaltungen:
Wir weisen Sie darauf hin, dass möglicherweise während Bildungsveranstaltungen Aufzeichnungen gemacht werden. Diese Aufnahmen können von der do.it projekt-management GmbH & Co. KG für eigene Zwecke genutzt und ggf. auf der Homepage, den sozialen Netzwerken oder weiteren Medien veröffentlicht werden. Sollten Aufzeichnungen geplant sein, wird dies im Vorfeld mit Ihnen abgesprochen.
4. Rechnung und Vergütung der Leistung
a. Zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn versenden wir eine Rechnung über den bei Anmeldung jeweils gültigen Betrag. Dieser ist innerhalb von 10 Tagen nach Zustellung fällig. Die Zahlungen haben unabhängig von Leistungen Dritter zu erfolgen.
b. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nur möglich, wenn der Rechnungsbetrag beglichen wurde.
Bei ausstehenden Beträgen behält sich der Weiterbildungsträger vor, die Teilnahme an der Veranstaltung zu untersagen.
5. Rücktritt, Stornierung und Vertretung
a. Die Anmeldung können Sie vor der Veranstaltung stornieren, allerdings sind erfolgte Zahlungen nicht erstattungsfähig. Bei einer Stornierung erhalten Sie 0% des ausgewiesenen Preises als Stornierungsgebühr. Dies gilt auch im Krankheitsfall.
b. Eine Stornierung muss schriftlich per E-Mail an wissenszentrum@fokus-kita.de gesendet und fristgerecht eingegangen sein.
6. Absage oder Veränderung der Veranstaltung
a. Sollte die Veranstaltung aufgrund einer nicht erreichten Anzahl von Mindesteilnehmern abgesagt werden, erhalten Sie spätestens zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn eine Information dazu.
b. Bei Gründen höherer Gewalt, welche der Weiterbildungsträger nicht zu vertreten hat (z.B. Krankheit Dozenten) behält sich der Weiterbildungsträger vor, Termine kurzfristig abzusagen und einen Alternativtermin festzulegen. Sollte der Alternativtermin nicht von dem Teilnehmenden wahrnehmbar sein, erhält dieser den Betrag für diesen Termin anteilig erstattet. Die Berechnungsformel der anteiligen Erstattung (nur bei mehrteiligen Veranstaltungsreihen) obliegt dem Weiterbildungsträger. Ein weitergehender Schadenersatzanspruch ist ausgeschlossen.
c. Es besteht kein Anspruch auf Ersatztermine.
d. Es besteht kein Anspruch darauf, dass eine Veranstaltung von einer bestimmten Person durchgeführt wird.
7. Datenschutzhinweise zu der Nutzung von Zoom
Unsere digitalen Angebote werden mit dem Videokonferenz-Tool Zoom durchgeführt. Beachten Sie bitte unbedingt, dass die Nutzung dieses externen Dienstes der Datenschutzerklärung des Betreibers, der Zoom Video Communications, Inc. unterliegt. Der Betreiber hat seinen Sitz in den USA. Im Rahmen der Nutzung von Zoom werden unvermeidbar auch personenbezogene Daten erhoben und an den Anbieter und an Dritte übermittelt. Eine Übersicht, welche Daten dies konkret betrifft, findet sich unter zoom.us/privacy.
Weitere Hinweise zur Nutzung von Zoom
Um während einer Videokonferenz Ihre eigenen Daten und die der anderen Teilnehmenden möglichst gut zu schützen, sind folgenden Punkte einzuhalten:
(1) Die Teilnahme an einer Videokonferenz ist immer freiwillig. Die Konferenz kann jederzeit verlassen werden.
(2) Vertrauliche Informationen über Personen, die nicht bei der Konferenz dabei sind, dürfen in der Videokonferenz nicht genannt werden. Dies gilt auch, wenn Sie die Chat-Funktion nutzen.
(3) Wenn Sie die „Bildschirm-Freigabe“ nutzen, dürfen dabei keine vertraulichen Informationen über Dritte, insbesondere keine personenbezogenen Daten, zu sehen sein. Weiterhin dürfen Sie keine Screenshots von der Konferenz machen und auch keine Fotos oder Aufnahmen mit Ihrem Handy.
(4) Wenn die do.it projekt-management GmbH & Co. KG eine Zoom-Konferenz aufzeichnen möchten, müssen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die aufgezeichnet werden, vorher informiert worden und einverstanden sein.
(5) Achten Sie bei Ihrer Kameraeinstellung darauf, dass im Hintergrund keine vertraulichen Informationen oder Fotos zu sehen sind.
(6) Wenn sich während der Konferenz jemand bei Ihnen im Raum befindet und nicht im Bild zu sehen ist, seien Sie so fair, das den anderen Teilnehmenden mitzuteilen.
In manchen Formaten werden weitere externe Tools (zum Beispiel für kleine Umfragen unter den Teilnehmenden oder zur gemeinsamen Bearbeitung von Dokumenten) eingesetzt, die ebenfalls den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Dienste unterliegen.
8. Urheberrecht
Begleitmaterialien, welche während der Veranstaltung genutzt oder zur Verfügung gestellt werden, sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne schriftliche Einwilligung des Veranstalters und Urhebers weitergegeben oder veröffentlicht werden.
9. Haftung
a. Für Schäden aus Unfällen, Beschädigungen, Diebstahl oder Verlust haftet der Weiterbildungsträger nur dann, wenn der Schaden durch ihn oder einen beauftragten Dritten vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt wurde. Ansonsten ist eine Haftung ausgeschlossen. Der Ausschluss gilt nicht, sofern es sich um Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit handelt, oder es sich um die Verletzung solcher Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf (wesentliche Hauptpflichten bzw. Kardinalspflichten), handelt.
b. Die Teilnehmenden sind während der Veranstaltungsdurchführung im Rahmen der gesetzlichen Unfallversicherung über den Weiterbildungsträger versichert.
10. Salvatorische Klausel
Sollten eine oder mehrere Regelungen aus diesen Teilnahmebedingungen unwirksam sein, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Regelungen nicht. Die Parteien verpflichten sich, eine der unwirksamen oder unwirksam gewordenen Regelung rechtlich, tatsächlich und wirtschaftlich möglichst nahekommende Regelung unverzüglich zu treffen. Dies gilt auch im Falle einer Regelungslücke.
11. Gerichtsstand und Erfüllungsort
Erfüllungsort ist der Sitz des Weiterbildungsträgers in Castrop-Rauxel. Gerichtsstand: Amtsgericht Dortmund.