Online Workshop
Onboarding in der Kita: Mitarbeitende finden und halten

Dozentin

Daniela Faller
Freiberufliche Referentin, Erzieherin

Auf die ersten Monate kommt es an – nicht nur bei den Kindern.

Neue Mitarbeitende für die Kita zu finden ist heutzutage eine Herausforderung.
Daher stellt sich die Frage: Wie stelle ich mich als attraktiver Arbeitgeber vor, welche Maßnahmen braucht es, damit „der oder die Neue“ sich wohl fühlt und sich gut ins Team einfinden kann.

Alle Infos zum Workshop


Zielgruppe
Führungskräfte


Dauer
2 Stunden


Kosten
85,00 €

Inhalte des Workshops

  • 09.01.2024, 15:00 – 17:00 Uhr
  • 28.05.2024, 15:00 – 17:00 Uhr

Den Stapel mit zwanzig Bewerbungen suchen nahezu alle Leitungen vergebens. Kitas sind heute froh, wenn alle Stellen besetzt werden können. Noch besser ist es, wenn auch das Personal gefunden wurde, das für eine gute Kitaqualität benötigt wird. Aber wie finden Sie genau diese Fachkräfte?

Statistiken zeigen, dass etwa 30% der Bewerber noch vor dem ersten Arbeitstag wieder abspringen. Was kann das Team und die Leitung nun tun, damit genau dies nicht passiert? Was brauchen neue Mitarbeitende, damit sie sich willkommen geheißen fühlen? Was sind die Gefahren die beim Einarbeitungsprozess?

Nach Abschluss dieses Workshops können Sie sich differenzierter mit folgenden Themenkomplexen auseinandersetzen:

  • Vorteile eines professionellen Onboardings für die Einrichtung kennen
  • Stellenausschreibungen ansprechend gestalten
  • Bewerbungsprozess authentisch und gewinnbringend gestalten
  • Generationenvielfalt als Herausforderung, aber auch als Vorteil wahrnehmen
  • Wann beginnt eine Einarbeitung und wann hört sie auf?
  • Theorie Input
  • Selbstreflexion
  • Gruppenaustausch
  • Praxisideen

Klicken Sie hier, um zu den Teilnahmebedingungen für unsere Workshops zu gelangen.

Mara Kirstein
Bildungsreferentin