Workshop
Datenschutz in Kitas gemäß DSGVO

Dozent

Lorenz Kirstein
Qualifizierter Datenschutzbeauftragter

Sicherheit und Transparenz im Umgang mit personenbezogenen Daten

Daten von Kindern haben ein besonderes Schutzbedürfnis und müssen sensibel behandelt werden. In diesem Workshop erklären wir verständlich die wichtigsten Begriffe und Grundsätze aus der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und geben Tipps für die Umsetzung in der Kita.

Alle Infos zum Workshop


Zielgruppe
Kita Leitungen und Teams


Dauer
4 Stunden


Kosten
Preis auf Anfrage

Inhalte des Workshops

Bei Interesse an diesem Workshop kontaktieren Sie uns bitte. Wir erstellen für Sir gerne ein individuelles Angebot.

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) legt europaweit hohe Maßstäbe an den Schutz von personenbezogenen Daten an. Kindertageseinrichtungen sind als Institution besonders betroffen, da sie sensible Informationen von Kindern und Eltern verarbeiten und speichern. In unserem Workshop bieten wir Einblicke in die rechtlichen Anforderungen und bewährte Verfahren zum Schutz von personenbezogenen Daten in Kindertageseinrichtungen.

Die Inhalte des Workshops:

  • Einführung in die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
    • Verständliche Erklärung der wichtigsten Begriffe und Grundsätze aus der DSGVO
    • Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Umgang mit personenbezogenen Daten
  • Rechtmäßigkeit der Verarbeitung
    • Welche Daten dürfen erhoben und verarbeitet werden?
    • Informationspflichten und Einwilligungen
  • Maßnahmen zum Datenschutz
    • Erläuterung von technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Datenschutz
  • Datenschutz in der Praxis
    • Tipps zum sicheren Umgang mit personenbezogenen Daten im Kita-Alltag
    • Sensibilisierung von Teams

Hinweis: diese Veranstaltung dient als Orientierung in das Thema Datenschutz in Kitas und erhebt keinen Anspruch auf rechtliche Entscheidungsbefugnis. Einzelfälle sind immer mit einem Datenschutzbeauftragtem oder Fachanwalt abzustimmen.

Nach Abschluss dieses Workshops können Sie sich differenzierter mit folgenden Themenkomplexen auseinandersetzen:

  • Theorie-Input
  • Praxisbeispiele

Klicken Sie hier, um zu den Teilnahmebedingungen für unsere Workshops zu gelangen.

Bei Interesse an diesem Workshop kontaktieren Sie uns bitte. Wir erstellen gerne für Sie ein individuelles Angebot.

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) legt europaweit hohe Maßstäbe an den Schutz von personenbezogenen Daten an. Kindertageseinrichtungen sind als Institution besonders betroffen, da sie sensible Informationen von Kindern und Eltern verarbeiten und speichern. In unserem Workshop bieten wir Einblicke in die rechtlichen Anforderungen und bewährte Verfahren zum Schutz von personenbezogenen Daten in Kindertageseinrichtungen.Treten beim Ausfüllen Fragen auf, ist es meist gerade stressig. Aus diesem Grund bietet dieser Workshop Verantwortungsträger:innen im Bereich der Kinderbetreuung die Möglichkeit, sich in einem geschützten Rahmen mit der §47 Meldung (Personalausfall) zu beschäftigen und anhand eines Praxisbeispiels Impulse für die eigene Praxis zu erhalten.

Hinweis: diese Veranstaltung dient als Orientierung in dem Feld der Kinderbetreuung nach dem Kinderbildungsgesetz NRW und erhebt keinen Anspruch auf rechtliche Entscheidungsbefugnis. Einzelfälle sind immer mit den jeweiligen Behörden (i.d.R. Landesjugendämter) zu klären.

Nach Abschluss dieses Workshops können Sie sich differenzierter mit folgenden Themenkomplexen auseinandersetzen:

  • Theorie-Input
  • Praxisbeispiele

Klicken Sie hier, um zu den Teilnahmebedingungen für unsere Workshops zu gelangen.

Anfrage & Kontakt

Teilen Sie unser Angebot:

Mara Kirstein
Bildungsreferentin