Online Workshop
Wenn’s eng wird: Personalstand und Kinderzahlen

Dozentin

Mara Kirstein
Qualitätsmanagerin Kinderhaus Rasselbande

Von der Teamentwicklung zum Notfallplan.

Qualität in der Kita für Mitarbeitende, Kinder und Familien ist essentiell. Eine Säule, auf die eine gute Qualität aufbaut, ist das Verhältnis anwesender Teammitglieder und Kinder unterschiedlichen Alters. Wenn die Relation stimmig ist, kann pädagogisch hochwertige Arbeit stattfinden.

Alle Infos zum Workshop


Zielgruppe
Führungskräfte


Dauer
2 Stunden


Kosten
85,00 €

Inhalte des Workshops

  • 29.11.2023, 10:00 – 12:00 Uhr

Qualität in der Kita für Mitarbeitende, Kinder und Familien ist essentiell. Eine Säule, auf die eine gute Qualität aufbaut, ist das Verhältnis anwesender Teammitglieder und Kinder unterschiedlichen Alters. Wenn die Relation stimmig ist, kann pädagogisch hochwertige Arbeit stattfinden.
Zudem ist der Personal-Kind-Schlüssel grundlegend für die Betriebserlaubnis von Kindertageseinrichtungen durch Landesjugendämter. Kenntnisse um gesetzliche Vorgaben und die Einführung eines Notfallplans verringern stressvolle Momente, wenn Krankheit, Urlaub und Jobwechsel sich überschneiden.
Dieser Workshop richtet sich an Leitungen oder stellvertretende Leitungen, die das nicht dem Zufall überlassen möchten.

Hinweis: diese Veranstaltung dient als Orientierung in dem Feld der Kinderbetreuung nach dem Kinderbildungsgesetz NRW und erhebt keinen Anspruch auf rechtliche Entscheidungsbefugnis. Einzelfälle sind immer mit den jeweiligen Behörden (i.d.R. Landesjugendämter) zu klären.

Nach Abschluss dieses Workshops können Sie sich differenzierter mit folgenden Themenkomplexen auseinandersetzen:

  • Theorie-Input
  • Übungen in Kleingruppen
  • Praxisbeispiele
  • Selbstwahrnehmungsübungen
  • Methodenkoffer

Klicken Sie hier, um zu den Teilnahmebedingungen für unsere Workshops zu gelangen.

  • 29.11.2023, 10:00 – 12:00 Uhr

Qualität in der Kita für Mitarbeitende, Kinder und Familien ist essentiell. Eine Säule, auf die eine gute Qualität aufbaut, ist das Verhältnis anwesender Teammitglieder und Kinder unterschiedlichen Alters. Wenn die Relation stimmig ist, kann pädagogisch hochwertige Arbeit stattfinden.
Zudem ist der Personal-Kind-Schlüssel grundlegend für die Betriebserlaubnis von Kindertageseinrichtungen durch Landesjugendämter. Kenntnisse um gesetzliche Vorgaben und die Einführung eines Notfallplans verringern stressvolle Momente, wenn Krankheit, Urlaub und Jobwechsel sich überschneiden.
Dieser Workshop richtet sich an Leitungen oder stellvertretende Leitungen, die das nicht dem Zufall überlassen möchten.

Hinweis: diese Veranstaltung dient als Orientierung in dem Feld der Kinderbetreuung nach dem Kinderbildungsgesetz NRW und erhebt keinen Anspruch auf rechtliche Entscheidungsbefugnis. Einzelfälle sind immer mit den jeweiligen Behörden (i.d.R. Landesjugendämter) zu klären.

Nach Abschluss dieses Workshops können Sie sich differenzierter mit folgenden Themenkomplexen auseinandersetzen:

  • Theorie-Input
  • Übungen in Kleingruppen
  • Praxisbeispiele
  • Selbstwahrnehmungsübungen
  • Methodenkoffer

Klicken Sie hier, um zu den Teilnahmebedingungen für unsere Workshops zu gelangen.

Mara Kirstein
Bildungsreferentin