Workshop
Eingliederungshilfe in Kitas NRW:
Grundlagen, Herausforderungen und praktische Umsetzung
Workshop
Grundlagen, Herausforderungen und praktische Umsetzung
Kindertageseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen haben den wichtigen Auftrag, die Bedürfnisse und Ressourcen aller betreuten Kinder zu erkennen und individuell zu berücksichtigen.
Ziel ist es, jedem Kind eine gleichberechtigte und aktive Teilhabe am Kita-Alltag zu ermöglichen.
Eingliederungshilfen für Kitas in NRW unterstützen Einrichtungen dabei, zusätzliche personelle und zeitliche Anforderungen zu bewältigen.
Von der ersten Beobachtung eines Kindes über die Antragstellung der Basisleistung I bis hin zur Umsetzung im Betreuungsalltag stehen Fachkräfte, Träger und Kitas vor komplexen fachlichen und administrativen Herausforderungen.

Laetitia Büker
Rehabilitationspädagogin B.A.

Laetitia Büker
Rehabilitationspädagogin B.A.
Dieser Workshop bietet Ihnen einen fundierten und praxisnahen Einstieg in die Eingliederungshilfe für Kitas in NRW.
Sie lernen mit uns Eingliederungshilfen, orientiert an den Vorgaben der Landschaftsverbände Rheinland (LVR) und Westfalen-Lippe (LWL) für Kindertageseinrichtungen, zu beantragen und wie Förderziele inklusiv umgesetzt werden können.
Denn: Pädagogik und Kita-Management müssen eng verzahnt miteinander arbeiten, um Förderungen ganzheitlich für Kinder und mit Familien zu planen.
In unserem Workshop steht neben rechtlichen Rahmenbedingungen auch die praktische Umsetzung, inklusive zusammenhängender administrativer Abläufe von Eingliederungshilfen in Kitas im Fokus:
Alle Informationen zum Workshop
Zielgruppe
Fachkräfte, Träger & Verwaltung
08:30 – 15:30 Uhr
inkl. 45 Min. Pause
Kosten
285,00 €
Inhalte des Workshops
Kontakt
montags bis donnerstags: 08:00 – 16:30 Uhr
freitags: 08:00 – 15:00 Uhr
Weitere Zeiten nach Vereinbarung. Nutzen Sie gerne unseren Rückrufservice oder unser Kontaktformular.

Laetitia Büker
Bildungsreferentin