Online Workshop
Kindlicher Umgang mit Tod und Trauer

Dozentin

Daniela Faller
Freiberufliche Referentin, Erzieherin

Die Themen Tod und Trauer sind auch in der Kindheit immer wieder präsent. Dabei spielen Erwachsene eine große Bedeutung – nämlich in der Art und Weise, wie sie als Vorbild mit dem sensiblen Thema umgehen. Der Tod ist im Alltag, aber auch in Trauermomenten präsent.

Alle Infos zum Workshop


Zielgruppe
Pädagogisches Personal


Dauer
3 Stunden


Kosten
130,00 €

Inhalte des Workshops

  • 19.03.2024, 14:00 – 17:00 Uhr
  • 03.09.2024, 14:00 – 17:00 Uhr
  • 08.11.2024, 14:00 – 17:00 Uhr
Kennen Sie diese Momente – Da liegt eine überfahrene Katze am Straßenrand? Das Kind fragt, wann der Opa denn sterben wird? Ein Mädchen zertritt eine Ameise, um zu prüfen ob sie sich dann noch bewegt?

Für Kinder hat der Tod etwas Besonderes an sich. Er ist faszinierend und erschreckend zugleich. Dass sich Kinder das Sterben anders vorstellen ist uns bewusst. Aber wie? Was glauben Kinder und was verstehen sie bereits? Diese Fragen müssen pädagogische Fachkräfte kennen, um in Trauerfällen angemessen reagieren zu können.

Nach Abschluss dieses Workshops können Sie sich differenzierter mit folgenden Themenkomplexen auseinandersetzen:

  • Theorie Input
  • Selbstreflexion
  • Gruppenaustausch
  • Praxisideen

Klicken Sie hier, um zu den Teilnahmebedingungen für unsere Workshops zu gelangen.

Mara Kirstein
Bildungsreferentin